Nach der viermonatigen Pause war eine Prognose für den Neustart des TVU 60plus-Vereinslebens am 9. Juli nur sehr schwer zu stellen. Würden die Mitglieder die Gelegenheit des Wiedersehens ergreifen oder sich eher reserviert zurückhalten? Der Vorstand rechnete mit einer Beteiligung von 15 bis 20 Mitgliedern, welche in der Nähe des Treffpunkts beim Restaurant Tramblu wohnten. Die Überraschung war daher gross und erfreulich, als das Hock-Buch zum Schluss eine Beteiligung von 27 Mitgliedern auswies, was für einen Sommer-Hock im den letzten Jahren eine eher überdurchschnittliche Besucherzahl bedeutet. Und was heisst schon «in der Nähe des Treffpunkts wohnen». Vier Kameradinnen und Kameraden waren mit dem ÖV von ihren Wohnorten aus erschienen, welche deutlich über 100 km vom Bucheggplatz entfernt waren.
Das schöne und warme Sommerwetter war genau die richtige Kulisse, um die Gesellschaft auf der geräumigen Terrasse unter den riesigen Sonnenschirmen zu beherbergen. Und die Gäste hatten sich viel zu erzählen, denn immerhin hatte man sich ja mehr als ein Vierteljahr nicht mehr gesehen.
Nach drei Video-Botschaften anlässlich der ausgefallenen Anlässe vom April bis Juni konnte sich Präsident Jörg Schaad nun wieder live an die anwesenden Mitglieder wenden. Er zeigte sich sehr erfreut über die grosse Teilnehmerzahl, was zeige, dass der TVU 60plus-Hock selbst unter erschwerten Umständen noch eine Reise wert sei, auch wenn man aus Appenzell, Davos, Ennetbühl, Kirchdorf BE oder Walchwil anreisen musste.
Die Liste mit den Abmeldungen, ferien- oder krankheitshalber, berufsbedingt oder aus Überlastungsgründen war nur kurz, dafür war die Liste der Geburtstage, die im Laufe des kommenden Monats gefeiert werden können, ziemlich lang. Gleichzeitig musste aber auch der Tod eines Mitglieds vermeldet werden, der allerdings schon drei Monate zurückliegt, aber erst jetzt bekannt geworden war.
Der Ausblick auf die nähere Zukunft zeigt den nächsten Donnerstag-Hock am 13. August, an dem dann auch die Einladungen zum ersten «Nach-Corona-Ausflug» verteilt werden. Dieser Herbstausflug am 10. September führt im Car über den Brünig ins Gebiet des Brienzersees, wo man den Giessbachfällen einen Besuch abstatten und danach im Hotel Giessbach ein feines Mittagessen einnehmen wird.
Am August-Hock wird auch die Jubiläumsschrift «100 Jahre TVU-Veteranenbewegung» abgegeben, welche in der Produktionsphase durch einen Computerabsturz um fast einen Monat verzögert wurde.
Mit der Teilnehmerzahl am Juli-Hock hat sich der Fahrplan des Vorstands bestätigt, und es ist zu hoffen, dass auch die nächsten Anlässe, unter Einhaltung der allgemeinen Corona- Verhaltensregeln, friktionslos durchgeführt werden können. Das Treffen mit Kameradinnen und Freunden ist eben ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens, dem man nicht missen möchte.
Peter Tobler